Upcoming
→ Der Meister & Margarita
Freie Bühne München
Premiere: Oktober 2023
→ Jupiter brüllt – der lange Weg zum Glücksplanet
Staatstheater Mainz
Premiere: Februar 2024
Gestern.Morgen.Heute.
Was soll bleiben.
Lokstoff! Theater im öffentlichen Raum, Stuttgart
Premiere: 28.10.22, MyPlace Storage
Mit: Frank Deesz, Kathrin Hildebrand, Maria Hryschenko, Mariam Jincharadze, Denis Krnjaic, Natanael Lienhard, Bernardo San Rafael
Regie: Bianca Künzel, Wilhelm Schneck
Dramaturgie: Werner Kolk, Paulina Mandl
Kostüme: Maria Martinez Peña
Installationen: Leonard Mandl
Musik: Denis Krnjaic, Natanael Lienhard
Fotos: Julia Ochs
„Auf verschiedenen Stockwerken sucht die Installation Antworten auf die Frage nach dem Erbe aus gesellschaftlicher und individueller Perspektive und kreiert dabei ein Panoptikum, das mitunter enorme Strahlkraft entwickelt. “
Stuttgarter Zeitung, 01.11.2022
Michiel Vandevelde & Team
Premiere: 21.04.22, Wiener Festspiele
Konzept, Choreografie, Bühne: Michiel Vandevelde
Mitarbeit Bühne, Assistenz: Leonard Mandl
Kostüm: LILA & JOHN
Licht: Stephan Mariani, Michiel Vandevelde
Sounddesign: Senjan Jansen / senstudio, Michiel Vandevelde
Dramaturgie: Mehdi Moradpour
Fotos: Judith Buss
„Am heftigsten und zugleich gelungensten fiel aber der Einstieg aus, der das Publikum in eine Clubatmosphäre eintauchen ließ. Zu dröhnenden Bässen und Stroboskopeffekten entfaltete sich auf der Bühne wie auch im Zuschauerraum eine ekstatische Party, bei der Frischhaltefolie, Seile und zuckende Körper ihren Einsatz fanden.“
Salzburger Nachrichten, 12.06.2022
Idee & Regie: Gro Swantje Kohlhof und Bekim Latifi
Premiere: 21.04.22, Münchner Kammerspiele
Mit: Gro Swantje Kohlhof, Bekim Latifi
Text: Gro Swantje Kohlhof
Bühne: Leonard Mandl
Kostüm: Florian Buder, Mirjam Pleines
Video und Schnitt: Nicole Wytyczak
Fotos: Nicole Wyticzak
„Wo wird so sinnlos produziert wie am Theater? Eine Nonsense-Comedy-Wild-Card für die Schauspieler Gro Swantje Kohlhof und Bekim Latifi also. Aber eine optimal genutzte und durch das Zusammenspiel von Leonard Mandl (Bühne), Florian Buder, Mirjam Pleines (Kostüme) und Nicole Marianna Wytyczak (Video) auch ästhetisch ein spannender Wurf, dessen doppelbödige Abgründe nicht nur in den Ölteppich unter dem Jugendstilbau münden.“
Münchner Merkur, 24.04.2022
Von Liat Fassberg
Premiere: 29.03.22, Münchner Kammerspiele
Mit: Bernardo Arias Porras, Svetlana Belesova, Isabell Antonia Höckel, Anton Nürnberg, Lisa Marie Stojčev, Edmund Telgenkämper
Regie: Joël-Conrad Hieronymus
Bühne: Leonard Mandl
Kostüm: Leonard Mandl, Joël-Conrad Hieronymus
Musik: Max Mahlert
Licht: Vera Ostfalk
Dramaturgie: Tobias Schuster
Fotos: Armin Smailovic
„Für dieses Dokumentarstück wurde Liat Fassberg (geb. 1985 in Jerusalem) im Rahmen von „Neue Zeit, neue Dramatik“ 2021 mit dem Münchner Förderpreis für deutschsprachige Dramatik ausgezeichnet. Nun schaut das Publikum gemeinsam mit Fassberg nach England und in die USA, nach Belgien und in die DDR, nach Spanien, Australien, Israel, Kanada. Und es stockt ihm der Atem angesichts der empörenden Wahrheiten, die da ausgerollt werden zwischen hautfarbenem Tuch und grauem Filz. Im Bühnenbild von Leonard Mandl scheinen Wortspiele einfach direkt in Bilder übersetzt: Vergangenheit, verschluckt vom Schlund der Vergessenheit, auf einem Flickenteppich aus Erinnerungsfetzen.“
Münchner Merkur, 01.04.2022
Ein Nick-Cave-Abend von & mit Katharina Bach & Band aka Bitchboy
Premiere: 30.01.22, Münchner Kammerspiele
Regie: Katharina Bach
Text & Komposition: Nick Cave, Marty Paul Casey, Mick Harvey, Barry Adamson, Thomas Wydler, Warren Ellis, Blixa Bargeld, Hugo Race, Anita Lane, Conway Savage, Jim Sclavunos, und bitchboy
Bühne: Leonard Mandl, Martin Holzhauer
Licht: Charlotte Marr
Ton: Ulrich Treutwein, Wolfram Schild, Martin Sraier-Krügermann
Video: Ikenna David Okegwo
Dramaturgische Begleitung: Sebastian Reier
Kostüme: Martina Suchanek, Florian Buder
Fotos: Leonard Mandl
„Diese gut 100 Minuten sind viel mehr als ein Nick-Cave-Liederabend. Bach und Bitchboy unternehmen vielmehr Untersuchungen am offenen Herzen, um vorzustoßen zu jenem Kern, der das Menschsein ausmacht. So haben auch Martin Holzhauer und Leonard Mandl die Bühne nicht nur für ein Konzert vorbereitet, sondern für ein existenzielles Schauspiel präpariert. Da baumelt eine zart glimmenden Lichterkette von der Decke herab, ein funzelnder Kronleuchter hat schon deutlich bessere Tage erlebt, derweil eine Leiter hinauf ins Nirgendwo führt.“
Münchner Merkur, 31.01.2022
Mit: Zeynep Bozbay, Johanna Eiworth, Walter Hess, Paul Wellenhof
Regie: Elias Emmert
Bühne: Leonard Mandl
Kostüm: Florian Buder
Musik: Giovanni Berg
Dramaturgie: Carlotta Huys
Lange Nacht der Neuen Dramatik, 26.06.21, Münchner Kammerspiele
Mit: Christian Löber
Regie: Jan Bosse
Bühne: Leonard Mandl
Kostüm: Mirjam Pleines
Musik: Arno Kraehahn
Dramaturgie: Tobias Schuster
Fotos: Sandra Singh
Tierversuch von Sokola // Spreter
Lange Nacht der Neuen Dramatik, 26.06.21, Münchner Kammerspiele
Mit: Vincent Redetzki, Edmund Telgenkämper, Martin Weigel
Regie: Jan Bosse
Bühne: Leonard Mandl
Kostüm: Mirjam Pleines
Musik: Arno Kraehahn
Dramaturgie: Tobias Schuster
Fotos: Sandra Singh
Die Stille der Familie
Premiere: 13.12.2019
Citizen.KANE.Kollektiv, Stuttgart
Mit: Jonas Bolle, Jürgen Kärcher, Sarah Kempin, Simon Kubat, Andrea Leonetti, Christian Müller
Kostüme: Leonard Mandl
Fotos: Alex Wunsch
Premiere: 11.01.19
Citizen.KANE.Kollektiv, Stuttgart
TEAM: Jonas Bolle, Christopher Bühler, Isabelle von Gatterburg, Jürgen Kärcher, Simon Kubat, Andrea Leonetti, Leonard Mandl, Moritz Martin, Christian Müller, Nele Schiller, Ema Staicut
Fotos: Leonard Mandl
Upcoming
→ Der Meister & Margarita
Freie Bühne München
Premiere: Oktober 2023
→ Jupiter brüllt – der lange Weg zum Glücksplanet
Staatstheater Mainz
Premiere: Februar 2024
Gestern.Morgen.Heute.
Was soll bleiben.
Lokstoff! Theater im öffentlichen Raum, Stuttgart
Premiere: 28.10.22, MyPlace Storage
Mit: Frank Deesz, Kathrin Hildebrand, Maria Hryschenko, Mariam Jincharadze, Denis Krnjaic, Natanael Lienhard, Bernardo San Rafael
Regie: Bianca Künzel, Wilhelm Schneck
Dramaturgie: Werner Kolk, Paulina Mandl
Kostüme: Maria Martinez Peña
Installationen: Leonard Mandl
Musik: Denis Krnjaic, Natanael Lienhard
Fotos: Julia Ochs
„Auf verschiedenen Stockwerken sucht die Installation Antworten auf die Frage nach dem Erbe aus gesellschaftlicher und individueller Perspektive und kreiert dabei ein Panoptikum, das mitunter enorme Strahlkraft entwickelt. “
Stuttgarter Zeitung, 01.11.2022
Michiel Vandevelde & Team
Premiere: 21.04.22, Wiener Festspiele
Konzept, Choreografie, Bühne: Michiel Vandevelde
Mitarbeit Bühne, Assistenz: Leonard Mandl
Kostüm: LILA & JOHN
Licht: Stephan Mariani, Michiel Vandevelde
Sounddesign: Senjan Jansen / senstudio, Michiel Vandevelde
Dramaturgie: Mehdi Moradpour
Fotos: Judith Buss
„Am heftigsten und zugleich gelungensten fiel aber der Einstieg aus, der das Publikum in eine Clubatmosphäre eintauchen ließ. Zu dröhnenden Bässen und Stroboskopeffekten entfaltete sich auf der Bühne wie auch im Zuschauerraum eine ekstatische Party, bei der Frischhaltefolie, Seile und zuckende Körper ihren Einsatz fanden.“
Salzburger Nachrichten, 12.06.2022
Idee & Regie: Gro Swantje Kohlhof und Bekim Latifi
Premiere: 21.04.22, Münchner Kammerspiele
Mit: Gro Swantje Kohlhof, Bekim Latifi
Text: Gro Swantje Kohlhof
Bühne: Leonard Mandl
Kostüm: Florian Buder, Mirjam Pleines
Video und Schnitt: Nicole Wytyczak
Fotos: Nicole Wyticzak
„Wo wird so sinnlos produziert wie am Theater? Eine Nonsense-Comedy-Wild-Card für die Schauspieler Gro Swantje Kohlhof und Bekim Latifi also. Aber eine optimal genutzte und durch das Zusammenspiel von Leonard Mandl (Bühne), Florian Buder, Mirjam Pleines (Kostüme) und Nicole Marianna Wytyczak (Video) auch ästhetisch ein spannender Wurf, dessen doppelbödige Abgründe nicht nur in den Ölteppich unter dem Jugendstilbau münden.“
Münchner Merkur, 24.04.2022
Von Liat Fassberg
Premiere: 29.03.22, Münchner Kammerspiele
Mit: Bernardo Arias Porras, Svetlana Belesova, Isabell Antonia Höckel, Anton Nürnberg, Lisa Marie Stojčev, Edmund Telgenkämper
Regie: Joël-Conrad Hieronymus
Bühne: Leonard Mandl
Kostüm: Leonard Mandl, Joël-Conrad Hieronymus
Musik: Max Mahlert
Licht: Vera Ostfalk
Dramaturgie: Tobias Schuster
Fotos: Armin Smailovic
„Für dieses Dokumentarstück wurde Liat Fassberg (geb. 1985 in Jerusalem) im Rahmen von „Neue Zeit, neue Dramatik“ 2021 mit dem Münchner Förderpreis für deutschsprachige Dramatik ausgezeichnet. Nun schaut das Publikum gemeinsam mit Fassberg nach England und in die USA, nach Belgien und in die DDR, nach Spanien, Australien, Israel, Kanada. Und es stockt ihm der Atem angesichts der empörenden Wahrheiten, die da ausgerollt werden zwischen hautfarbenem Tuch und grauem Filz. Im Bühnenbild von Leonard Mandl scheinen Wortspiele einfach direkt in Bilder übersetzt: Vergangenheit, verschluckt vom Schlund der Vergessenheit, auf einem Flickenteppich aus Erinnerungsfetzen.“
Münchner Merkur, 01.04.2022
Ein Nick-Cave-Abend von & mit Katharina Bach & Band aka Bitchboy
Premiere: 30.01.22, Münchner Kammerspiele
Regie: Katharina Bach
Text & Komposition: Nick Cave, Marty Paul Casey, Mick Harvey, Barry Adamson, Thomas Wydler, Warren Ellis, Blixa Bargeld, Hugo Race, Anita Lane, Conway Savage, Jim Sclavunos, und bitchboy
Bühne: Leonard Mandl, Martin Holzhauer
Licht: Charlotte Marr
Ton: Ulrich Treutwein, Wolfram Schild, Martin Sraier-Krügermann
Video: Ikenna David Okegwo
Dramaturgische Begleitung: Sebastian Reier
Kostüme: Martina Suchanek, Florian Buder
Fotos: Leonard Mandl
„Diese gut 100 Minuten sind viel mehr als ein Nick-Cave-Liederabend. Bach und Bitchboy unternehmen vielmehr Untersuchungen am offenen Herzen, um vorzustoßen zu jenem Kern, der das Menschsein ausmacht. So haben auch Martin Holzhauer und Leonard Mandl die Bühne nicht nur für ein Konzert vorbereitet, sondern für ein existenzielles Schauspiel präpariert. Da baumelt eine zart glimmenden Lichterkette von der Decke herab, ein funzelnder Kronleuchter hat schon deutlich bessere Tage erlebt, derweil eine Leiter hinauf ins Nirgendwo führt.“
Münchner Merkur, 31.01.2022
Mit: Zeynep Bozbay, Johanna Eiworth, Walter Hess, Paul Wellenhof
Regie: Elias Emmert
Bühne: Leonard Mandl
Kostüm: Florian Buder
Musik: Giovanni Berg
Dramaturgie: Carlotta Huys
Lange Nacht der Neuen Dramatik, 26.06.21, Münchner Kammerspiele
Mit: Christian Löber
Regie: Jan Bosse
Bühne: Leonard Mandl
Kostüm: Mirjam Pleines
Musik: Arno Kraehahn
Dramaturgie: Tobias Schuster
Fotos: Sandra Singh
Tierversuch von Sokola // Spreter
Lange Nacht der Neuen Dramatik, 26.06.21, Münchner Kammerspiele
Mit: Vincent Redetzki, Edmund Telgenkämper, Martin Weigel
Regie: Jan Bosse
Bühne: Leonard Mandl
Kostüm: Mirjam Pleines
Musik: Arno Kraehahn
Dramaturgie: Tobias Schuster
Fotos: Sandra Singh
Die Stille der Familie
Premiere: 13.12.2019
Citizen.KANE.Kollektiv, Stuttgart
Mit: Jonas Bolle, Jürgen Kärcher, Sarah Kempin, Simon Kubat, Andrea Leonetti, Christian Müller
Kostüme: Leonard Mandl
Fotos: Alex Wunsch
Premiere: 11.01.19
Citizen.KANE.Kollektiv, Stuttgart
TEAM: Jonas Bolle, Christopher Bühler, Isabelle von Gatterburg, Jürgen Kärcher, Simon Kubat, Andrea Leonetti, Leonard Mandl, Moritz Martin, Christian Müller, Nele Schiller, Ema Staicut
Fotos: Leonard Mandl