CV
geboren 1993 auf den Fildern
Seit 2010
Ensemblemitglied Stelzentheater „Die Stelzer“
2013
Freiwilligendienst bei L’Arca Italia, Rom
2013–2016
Studium Freie Kunst, Klasse Fotografie, Universität für Angewandte Kunst Wien
2014–2018
Konzeptentwicklung und Trainer bei „Cultural Relief Program“, Stelzen-Theaterprojekt mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen Mardin, Türkei
2016–2020
Studium Bühnen- und Kostümbild, weissensee kunsthochschule berlin
Seit 2018
Künstlerische Leitung von „Die Stelzer“, Mandl + Hauck GbR, Theater auf Stelzen, www.diestelzer.de
06/2020
Diplom Bühnen- und Kostümbild
07/2020–08/2022
Ausstattungsassistenz an den Münchner Kammerspielen
Seit 09/2022
Freiberuflich tätig
WORKS
ab 07/2023
Ausstattung: „Der Meister & Margarita“, Freie Bühne München, Regie: Martin Kindervater, Premiere: 06.10.2023, www.freiebuehnemuenchen.de
06/2023
Kursleitung „Papiertheater“ für Jugendliche mit Fluchterfahrung
04/2023
Workshop in Beirut, Libanon, Kooperation Münchner Kammerspiele / Goetheinstitut / Theater in Beirut
11+12/2022
Praktikum BeerBembéDellinger Architekten, Greifenberg, www.bbdarch.de
09+10/2022
Rauminstallationen: „Gestern. Morgen. Heute. Was soll bleiben“, LOKSTOFF! Theater im öffentlichen Raum, Stuttgart, Regie Wilhelm Schneck und Bianca Künzel, www.lokstoff.com
06/2020-07/2022 // Münchner Kammerspiele
Eigene Arbeiten
Bühne: „In the Name of“ von Liat Fassberg (UA), Regie: Joël-Conrad Hieronymus
Bühne: „The Fe.Male Trail“, ein Nick-Cave-Abend von & mit Katharina Bach & Band
Bühne: „Buy Hard“ von und mit Gro Svantje Kohlhof und Bekim Latifi
Kostüme: „The Assembly/ Die Versammlung“, Regie: Chris Abraham, Co-Regie: Verena Regensburger
3 Bühnen bei der Langen Nacht der Neuen Dramatik: „DRAINED“ von Hannah Bründl, Regie: Elias Emmert // „Tierversuch“ von Sokola/Spreter, Regie: Jan Bosse // „dein schweigen“ von Maxi Zahn, Regie: Jan Bosse
Assistenzen
„Liebe. Eine argumentative Übung“, Regie Heike M. Goetze
„Abtauchen & Auftauchen. Eine bespielte Unterwasser-Installation“, Regie: Verena Regensburger
„Heldenplatz“ nach Thomas Bernhard, Regie: Falk Richter
„Who Cares“ von Gesine Schmidt, Regie: Christoph Frick
„Like Lovers do“ (UA) von Sivan Ben Yishai, Regie: Pınar Karabulut
„Heilige Schrift“ von Wolfram Lotz, Regie Falk Richter
„Hungry Ghosts“ von Anna Smolar, Regie: Anna Smolar
Mitarbeit Bühne
Joy 2022 im Rahmen der Wiener Festwochen, Regie und Bühne: Michiel Vandevelde
2019
Raumbild: „Die Stille der Stadt“ Citizen.KANE.Kollektiv, Stuttgart
Förderpreis „9 Tage. Schöpfung.“ mit Stjin Ter Braak
Assistenz Bühne: „Deponie Highfield“, Burgtheater Wien, Regie René Pollesch
Assistenz Bühne: „Stuttgart Wrackstadt“ Citizen.KANE.Kollektiv, Stuttgart Residency, Slubice, Polen
Szenenbild „Progressive Touch: Series 1“, Videoinstallation von M. Portnoy Setdesign „Generation Youporn“, Musikvideo Faber
„De Losse Tross“, mit Stijn ter Braak, Biennale Mol Rauw, Belgien
„500 Euro Show“, Performance mit Stijn ter Braak, Antwerpen, Belgien Kostümbild: „Die Stille der Familie“
Citizen.KANE.Kollektiv, Stuttgart
2018
Assistenz Bühne: „Dunkle Materie. Notizen zur Blindheit“ O-Team, Stuttgart
2017
Arbeitsstipendium „9 Tage. Schöpfung.“ und Performance „Ins Blaue“ mit Stijn ter Braak, Kunsthaus Marthashofen
2016
Performer/Ausstattungsassistenz: „Cellardoor“ von T. Bo Nilsson, Schauspielhaus Wien
2014 bis 16
Ausstellungsbeteiligungen:
„Identifikation“, Performance, Wien
„Pretty Raw”, Monat der Photographie, Wien
„Cabin 99“, A 23 hour exhibition, Yosemite National Park, USA
CV
geboren 1993 auf den Fildern
Seit 2010
Ensemblemitglied Stelzentheater „Die Stelzer“
2013
Freiwilligendienst bei L’Arca Italia, Rom
2013–2016
Studium Freie Kunst, Klasse Fotografie, Universität für Angewandte Kunst Wien
2014–2018
Konzeptentwicklung und Trainer bei „Cultural Relief Program“, Stelzen-Theaterprojekt mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen Mardin, Türkei
2016–2020
Studium Bühnen- und Kostümbild, weissensee kunsthochschule berlin
Seit 2018
Künstlerische Leitung von „Die Stelzer“, Mandl + Hauck GbR, Theater auf Stelzen, www.diestelzer.de
06/2020
Diplom Bühnen- und Kostümbild
07/2020–08/2022
Ausstattungsassistenz an den Münchner Kammerspielen
Seit 09/2022
Freiberuflich tätig
WORKS
ab 07/2023
Ausstattung: „Der Meister & Margarita“, Freie Bühne München, Regie: Martin Kindervater, Premiere: 06.10.2023, www.freiebuehnemuenchen.de
06/2023
Kursleitung „Papiertheater“ für Jugendliche mit Fluchterfahrung
04/2023
Workshop in Beirut, Libanon, Kooperation Münchner Kammerspiele / Goetheinstitut / Theater in Beirut
11+12/2022
Praktikum BeerBembéDellinger Architekten, Greifenberg, www.bbdarch.de
09+10/2022
Rauminstallationen: „Gestern. Morgen. Heute. Was soll bleiben“, LOKSTOFF! Theater im öffentlichen Raum, Stuttgart, Regie Wilhelm Schneck und Bianca Künzel, www.lokstoff.com
06/2020-07/2022 // Münchner Kammerspiele
Eigene Arbeiten
Bühne: „In the Name of“ von Liat Fassberg (UA), Regie: Joël-Conrad Hieronymus
Bühne: „The Fe.Male Trail“, ein Nick-Cave-Abend von & mit Katharina Bach & Band
Bühne: „Buy Hard“ von und mit Gro Svantje Kohlhof und Bekim Latifi
Kostüme: „The Assembly/ Die Versammlung“, Regie: Chris Abraham, Co-Regie: Verena Regensburger
3 Bühnen bei der Langen Nacht der Neuen Dramatik: „DRAINED“ von Hannah Bründl, Regie: Elias Emmert // „Tierversuch“ von Sokola/Spreter, Regie: Jan Bosse // „dein schweigen“ von Maxi Zahn, Regie: Jan Bosse
Assistenzen
„Liebe. Eine argumentative Übung“, Regie Heike M. Goetze
„Abtauchen & Auftauchen. Eine bespielte Unterwasser-Installation“, Regie: Verena Regensburger
„Heldenplatz“ nach Thomas Bernhard, Regie: Falk Richter
„Who Cares“ von Gesine Schmidt, Regie: Christoph Frick
„Like Lovers do“ (UA) von Sivan Ben Yishai, Regie: Pınar Karabulut
„Heilige Schrift“ von Wolfram Lotz, Regie Falk Richter
„Hungry Ghosts“ von Anna Smolar, Regie: Anna Smolar
Mitarbeit Bühne
Joy 2022 im Rahmen der Wiener Festwochen, Regie und Bühne: Michiel Vandevelde
2019
Raumbild: „Die Stille der Stadt“ Citizen.KANE.Kollektiv, Stuttgart
Förderpreis „9 Tage. Schöpfung.“ mit Stjin Ter Braak
Assistenz Bühne: „Deponie Highfield“, Burgtheater Wien, Regie René Pollesch
Assistenz Bühne: „Stuttgart Wrackstadt“ Citizen.KANE.Kollektiv, Stuttgart Residency, Slubice, Polen
Szenenbild „Progressive Touch: Series 1“, Videoinstallation von M. Portnoy Setdesign „Generation Youporn“, Musikvideo Faber
„De Losse Tross“, mit Stijn ter Braak, Biennale Mol Rauw, Belgien
„500 Euro Show“, Performance mit Stijn ter Braak, Antwerpen, Belgien Kostümbild: „Die Stille der Familie“
Citizen.KANE.Kollektiv, Stuttgart
2018
Assistenz Bühne: „Dunkle Materie. Notizen zur Blindheit“ O-Team, Stuttgart
2017
Arbeitsstipendium „9 Tage. Schöpfung.“ und Performance „Ins Blaue“ mit Stijn ter Braak, Kunsthaus Marthashofen
2016
Performer/Ausstattungsassistenz: „Cellardoor“ von T. Bo Nilsson, Schauspielhaus Wien
2014 bis 16
Ausstellungsbeteiligungen:
„Identifikation“, Performance, Wien
„Pretty Raw”, Monat der Photographie, Wien
„Cabin 99“, A 23 hour exhibition, Yosemite National Park, USA